Wie an alter Stelle gilt
„Man muß nachdenken, um zu messen, und nicht messen, um nachzudenken.“ (Gaston Bachelard)geistige Gefährdungen (Spiegelung von de.indy & weiterem Inhalt)
- [HH] Redebeitrag zur Situation in den Knästen auf der "Streiken, Besetzen, Enteignen!"-Demo am 17.02.2020 17. Januar 2021
- Unsere Solidarität gegen ihre Repression! 17. Januar 2021
- [FFM] AfDler Andreas Lobenstein in Frankfurt geoutet 17. Januar 2021
- 13 Februar Dresden 17. Januar 2021
- (B) Was in der Stadt brennt (STRABAG), kann den Danni nicht roden 17. Januar 2021
- Angriffe auf Bullenwachen in Essen 17. Januar 2021
- Radio hören 17. Januar 2021
Altes – aus aktuellem Anlaß hervorgehoben:
Warum der § 129 StGB von Übel ist
https://de.indymedia.org/node/104181
Rechtsstaat statt Revolution, Verrechtlichung statt Demokratie? Transdisziplinäre Analysen zum deutschen und spanischen Weg in die Moderne
Recht, Gesetz und Revolution
-
Neueste Beiträge
- Die Lohnarbeit nicht weiter weitgehend aus dem Infektionsschutz ausnehmen – aber wie dies begründen und durchsetzen?
- Demokratie- und Rechtstheoretisches zur „Verhältnismäßigkeit“
- Winfried Wolf et al. ad Covid-19: Nicht gegen Gesundheitsschutz, sondern gegen Kapital-Interessen gilt es zu kämpfen
- Fußnoten zu einem Radiogespräch über Covid-19
- Gesundheitspolitisch sinnvoll, aber unzureichend
Neueste Kommentare
- TaP Neue Folge bei Die kurzen Beine von BMI und Bundes-VS
- TaP Neue Folge bei Sonntagabend bei neue-debatte.com erschienen
- TaP Neue Folge bei Verfassungsbeschwerde wegen Verbot von linksunten.indymedia
- TaP Neue Folge bei Zwei neue Texte bei labournet und im untergrundblättle
- TaP Neue Folge bei Nach der Blamage
Archive
Kategorien
- Allgemein (8)
- Antirassismus (1)
- Feminismus / queer & gender (5)
- Fragen der Strategie (14)
- Medienaktivismus (5)
- Ökonomie / Klassenkampf (3)
- Rechtstheorie / Juristisches / Antirep (56)
- Termine (3)
- Wissenschaftstheorie (6)
Meta
Tag (((i))) – Weg mit dem linksunten-Verbot!
Monatsarchive: Oktober 2018
Freitagabend (26.10., 19:30 Uhr): Zeit der Riots – Zeit der Streiks?
Ich werde morgen Abend eine Diskussion zwischen Emanuel Kapfinger, Peter Nowak und Hannah Schultes, aktiv beim Frauenstreik Berlin, moderieren. Meine Fragen an die ReferentInnen werden die beiden in der Überschrift genannten Themen u.a. unter den Gesichtspunkten von Geschlecht und Klasse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Feminismus / queer & gender, Fragen der Strategie, Ökonomie / Klassenkampf, Termine
Hinterlasse einen Kommentar
Die Staatsanwaltschaft – eine Herrin, die nicht weiß, was ihre HilfsbeamtInnen tun…
Radio Dreyeckland hat Peter Nowak zu den Reaktionen auf das Ermittlungsverfahren gegen uns sowie Achim Schill und mich zur Unkenntnis der Staatsanwaltschaft über das polizeiliche Ermittlungsverfahren befragt. In Peters Teil des Interviews geht es u.a. um die von einigen vorgenommene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Im Nachgang zur #Unteilbar-Demo…
…zitiert mich Peter Nowak bei Telepolis mit den Worten: „Von den Redebeiträgen, die ich hörte, war keiner auf der Linie von kapitalistischem diversity management; mehrere Redebeiträge sprachen sich explizit gegen Neoliberalismus und Hartz IV-Gesetzgebung aus; die Ryanair-Kolleginnen und -kollegen redeten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Antirassismus, Feminismus / queer & gender
Verschlagwortet mit Telepolis
Hinterlasse einen Kommentar
Auch #Unteilbar: Das grundgesetzliche Zensurverbot
https://de.indymedia.org/node/25083 Hinweis von infopartisan.net auf den Artikel: http://infopartisan.net/
Veröffentlicht unter Rechtstheorie / Juristisches / Antirep
Hinterlasse einen Kommentar
Am Donnerstag am Kiosk:
Interview zum „linksunten“-Verbot und dessen Kollateralschäden: Jungle Word 41/2018 v. 11.10.2018 »Verboten, gegen das Verbot zu verstoßen« https://jungle.world/artikel/2018/41/verboten-gegen-das-verbot-zu-verstossen
Veröffentlicht unter Rechtstheorie / Juristisches / Antirep
Hinterlasse einen Kommentar
Interview mit Radio Flora (Hannover): Solidarität mit Medium „indymedia linksunten“
Im Rahmen der Sendung „Wie viele sind hinter Gittern, die wir draußen brauchen“ von Radio Flora (Hannover) wurden mir am Dienstag einige Fragen zum Thema ‚Solidarität mit linksunten‘ gestellt. Einen ca. 9-minütigen Mitschnitt gibt es jetzt bei freie-radios.net: https://www.freie-radios.net/91402 Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtstheorie / Juristisches / Antirep
Verschlagwortet mit linksunten
Hinterlasse einen Kommentar
Meinungsäußerungsfreiheit oder gerichtliches Meinungsmanagement?
Am 04.10.2018 erschien von mir bei scharf-links: Meinungsäußerungsfreiheit oder gerichtliches Meinungsmanagement? http://scharf-links.de/48.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=66971&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=55df93864c Das Bundesverfassungsgericht sagt zwar „daß ‚staatliche Einrichtungen […] weder eine ‚persönliche’ Ehre [haben,] noch sind sie Träger des allgemeinen Persönlichkeitsrechts’. Grundgesetzgemäß seien die Bestimmungen, die die Bestrafbarkeit von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtstheorie / Juristisches / Antirep
Hinterlasse einen Kommentar
Warum die staatliche ‚Verwechselung’ eines Mediums mit einem Verein einen Augsburger Arbeitslosen 900 Euro kostete…
Am 29.09.2018 erschien bei scharf-links von mir: Falsa demonstratio nocet (Falschbezeichnung schadet – nämlich: die staatliche Bezeichnung eines Mediums als Verein; des Logos eines Mediums als Kennzeichen eines Vereins) http://scharf-links.de/48.0.html?&tx_ttnews[tt_news]=66916&tx_ttnews[backPid]=56&cHash=d2e20d5890 Da die Version, die ich an scharf-links geschickt hatte, leider … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtstheorie / Juristisches / Antirep
Verschlagwortet mit linksunten
Hinterlasse einen Kommentar